Hospitation

Die Hospitation erfolgt in einem von der KgKS zertifizierten Schulungs- und Hospitationszentren. Die Teilnahme an einer kompletten Kontinenzschulung (Modelschulung in der Gruppe nach KgKS mit Kinder- und Elternschulungsanteilen) ist sinnvoll, gegebenenfalls kann auch die Teilnahme an Schulungen nach KgKS im Einzelsetting anerkannt werden. Die Mindestdauer der Hospitation umfasst 14 Unterrichtseinheiten und soll Anteile der Kinder- und Elternschulung umfassen. Die Hospitation sollte nach Möglichkeit vor Beginn des indikationsspezifischen Theorieseminars zum qualifizierten Kontinenztrainer durchgeführt werden.

Zertifizierte Hospitationszentrum der KgKS e.V. sind:

Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess, Bremen
St. Jürgen-Str.1, 28205 Bremen
Ansprechpartnerin: Ellen Janhsen-Podien
E-Mail: ellen.janhsen@gesundheitnord.de
Tel.: (0421) 497 76 341 /Fax: (0421) 497 19 76 359

AKK Altonaer Kinderkrankenhaus GmbH, Hamburg
Bleickenallee 38, 22763 Hamburg
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Henne
E-Mail: thomas.henne@kinderkrankenhaus.net
Tel.: (040) 88908-314

Christliches Kinderhospital Osnabrück-Tagesklinik
Johannisfreiheit 1, 49074 Osnabrück
Ansprechpartner: Dr.med. Michael van Husen
E-Mail: m.vanhusen@ckos.de
Tel.: (0541) 70006300 / Fax: (0541) 70006302

Zentrum für Kinderheilkunde II, Universitätsklinikum Essen,
Hufelandstr. 55, 45122 Essen
Ansprechpartnerin: Birgit Hacker
E-Mail: Birgit.hacker@uk-essen.de
Telefon +49 201 / 723-3773; Fax +49 201 / 723-5071

St. Vincentius-Krankenhaus Speyer/ Vinzentius-Krankenhaus Landau
Holzstr. 4a, 67346 Speyer
Ansprechpartnerin: Dr. med. Nina Böhle
E-Mail: nina.boehle@gmail.com
Tel.: (06232) 133 388 oder (06341) 17 2600

(Stand 5,2021)

(→Liste als PDF)